
Ursprünglich ist eine Pfeife aus dem Stängel des Flaschenkürbisses und nur einem Teil des Kopfes hergestellt. Zu dieser Pfeifenfom ist einen besonderen, krummförmigen Flaschenkürbis geeignet. Später ist die Calabash auch mit der Ton-, Porzellan-, oder Meerschaumeinlage gefertigt, dann hat aus Meerschaum und Bruyere geformt. Heutzutage fertigen eher Meerschaum-, beziehungsweise Wurzelpfeifen mit Meerschaumeinlage, selten Wurzelpfeifen. Man findet echt Calabash rar, aber die moderne Versionen bewachen die Form treu (ein Bogen aufwärts und ein Bogen hinunter). Arbeitsaufwendig. Calabash verlangt äußerste Präzision und Kenntniss, deshalb ist es nicht billige Type. Aus dem riesigen Kopf und der großen Krümmung ergabt sich der niedrige Schwerpunkt, so wird der Mundhalter bequem und einfach.
Image | Name | List price | Price | in den Warenkorb |
 | Stanwell Pfeife H. C. Andersen 2. Sand ohne Filter | 220,00€ | 210,00€ |
|
 | Bruyere Pfeife Calabash SC060 | 0,00€ | 0,00€ |
|
 | Meerschaumpfeife Calabash Mahagony XXL 9mm Sherlock | 0,00€ | 0,00€ |
|
 | Peterson Pfeife Killarney B10 | 0,00€ | 0,00€ |
|
 | Peterson Pfeife Standard System 305 | 0,00€ | 0,00€ |
|
 | Peterson Pfeife Standard System XL305 | 0,00€ | 0,00€ |
|
 | Stanwell Pfeife Specialty 162 | 0,00€ | 0,00€ |
|